

Unsere Angebote
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit
Als Mutter oder Vater eines Kindes mit Behinderungen haben Sie einen aufreibenden Alltag zu bewältigen. Bei uns haben Sie Zeit, um sich auf Ihre Gesundheit und Lebensfreude zu konzentrieren. Ihre Kinder bekommen Anregungen in einer Atmosphäre des Angenommenseins und Verstandenwerdens.
Angebote für Mütter und Väter:
Medizinische Versorgung
Endlich haben Sie Zeit, sich Ihrem Körper und seinen Beschwerden und Bedürfnissen zuzuwenden. Das Therapiezentrum ist spezialisiert auf die Behandlung von Rückenschmerzen sowie auf körperliche, geistige und mehrfache Behinderung. In der ärztlichen Sprechstunde werden die Kurschwerpunkte und die Verordnungen für Sie und Ihre Kinder vereinbart und der Kurverlauf medizinisch begleitet.
- Arzthelferinnen, Krankenschwester und Pflegekräfte
- Krankenhaus mit den wichtigsten Fachabteilungen ist in der Nähe
- Ärztliche Betreuung durch Allgemeinmediziner Dr. Preiskorn
Physiotherapeutische Anwendungen
Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Beweglichkeit, Ihre Ausdauer und Ihre körperliche Belastbarkeit zu trainieren. So werden Sie fit für den Alltag. Ihr Bewegungsprogramm können Sie durch Wandern, Radfahren oder Schwimmen in der Freizeit fortsetzen. Sich wohlfühlen, entspannen und genießen – das steht dabei im Vordergrund.
- Bewegungsprogramm im Therapiebad
- Wirbelsäulengymnastik
- Rückenschule
- Nordic Walking
- Krankengymnastik bei spezifischen Beschwerden
- Massage
- medizinische Bäder mit Ölen oder Essenzen aus der Aromatherapie
- Entspannungsübungen, die den Körper und die Gedanken zur Ruhe kommen lassen
Sozialtherapie und psychologische Versorgung
Bei uns haben Sie Gelegenheit, mit einer Psychotherapeutin und einer Sozialpädagogin über Ihre Themen zu sprechen – sei es der Umgang mit Ihrem Kind, Möglichkeiten der Stressbewältigung oder die Selbstfindung als Frau und Mutter bzw. Mann und Vater. Beim Erstgespräch treffen wir ganz persönliche Absprachen mit Ihnen. In den folgenden Gruppen- und Einzelgesprächen bekommen Sie neue Energie, Lebensfreude und Mut zu Entscheidungen. Beim Abschlussgespräch ziehen Sie ein Resümee Ihrer Erfahrungen und werden dadurch unterstützt, im Alltag zu Hause Veränderungen vorzunehmen.
Zusatzangebote
- Ernährungsberatung: Einmal in der Woche haben Sie Gelegenheit, sich als Gruppe über vitalstoffreiche Vollwertkost, Tipps zu Gewichtsreduzierung und Kinderernährung sowie zu individuellen Ernährungsproblemen zu informieren. Anschließend bereiten Sie gemeinsam eine Mahlzeit zu. Bei Bedarf können Sie auch eine individuelle Ernährungsberatung vereinbaren.
- Kreativraum: Unter Anleitung können ein Mal pro Woche kreative Techniken erlernt werden, mit denen die Freude am Gestalten, an Farben und Formen wiederbelebt wird.
Angebote für Kinder:
Physiotherapie / Krankengymnastik
Befindet sich Ihr Kind bereits in physiotherapeutischer Behandlung, setzen wir die Therapien nahtlos fort. Ansonsten untersucht unser Kinderarzt Dr. Schneider Ihr Kind und empfiehlt eine geeignete Therapie, mit der die Fähigkeiten stabilisiert und Impulse für neue Entwicklungsmöglichkeiten gesetzt werden. Bis auf den Erstkontakt sind Sie als Mutter oder Vater von der Begleitung Ihres Kindes zur Therapie entlastet.
Kinderbetreuung für Kinder mit und ohne Behinderungen
In unseren drei Betreuungsgruppen werden Ihre Kinder liebevoll von unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umsorgt. Geschwisterkinder ohne Behinderungen sind sehr willkommen und genießen oft die Zeit fernab vom Termindruck des Alltags und in der Natur.
Wir bieten:
- kleine Gruppen mit durchschnittlich zehn Kindern
- kreative Beschäftigungen, Musik und freies Spiel
- einen wunderbaren Spielplatz unter hohen Bäumen mit Blick auf den See
- Betreuung ab 3 Jahren ohne Altersbeschränkung nach oben
- Betreuungszeiten von Montag bis Freitag von 8:45 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:15 Uhr bis 16:30 Uhr
Versorgungsverträge
Wir haben Versorgungsverträge mit allen gesetzlichen Krankenkassen nach §111a SGB V und §111 SGB V.
Qualitätsmanagement
Der Forschungsverbund Familiengesundheit ist ein Zusammenschluss von Vorsorge- und Rehabilitationskliniken für Mütter, Väter und Kinder und einem wissenschaftlichen Team der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Er betreibt Forschung, Konzeptentwicklung und Qualitätsmanagement im Bereich der Vorsorge und Rehabilitation für Mütter bzw. Mütter/Väter und ihre Kinder. Damit leistet der Forschungsverbund einen Beitrag zur Sicherung und Verbesserung der evidenzbasierten stationären Behandlung und zur Förderung der Familiengesundheit in Deutschland. Die Forschungsergebnisse sind im Qualitätsmanagement des Therapiezentrums berücksichtigt worden.
