

Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
(gem. Weiterbildungsordnung der Pflegekammer Niedersachsen vom 10.01.2019)
Zugangsvoraussetzungen:
Die Teilnahme an der Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege ist möglich, wenn die Erlaubnis zum Führen einer der folgenden Berufsbezeichnungen vorliegt:
– Altenpfleger*in
– Krankenschwester/ Krankenpfleger
– Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger
– Gesundheits- und Krankenpfleger*in
– Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
Weiterbildungsziele:
Die Befähigung zur Wahrnehmung der Aufgaben einer leitenden Fachkraft einer Station oder eines Wohnbereichs sowie die Wahrnehmung der Aufgaben einer verantwortlichen Pflegefachkraft in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen.
Inhalte u. a.:
– Managementkompetenzen
– psychosoziale und kommunikative Kompetenzen
– pflegefachliche Kompetenzen
– Führungs- und Leitungskompetenzen
– Rechtsgrundlagen
Verlauf der theoretischen Weiterbildung:
– berufsbegleitend
– umfasst 720 Std. theoretischen Unterricht
– Wochenblöcke in der Regel einmal im Monat montags bis freitags
– Unterrichtszeit von 09.00 – 15.45 Uhr
(Blockpause in den Oster-, Sommer, und Herbstferien)
Verlauf der praktischen Weiterbildung/ Praktika
– insgesamt 770 Std. (20 Wochen), 38,5 Std./ Woche
– davon mindestens 192,5 Std. (5 Wochen) außerhalb der eigenen Einrichtung im ambulanten und stationären Bereich bei einem Kooperationspartner der Pflegeschule Braunschweig/ Institut für Fort- und Weiterbildung

Abschluss/ Prüfung:
– Facharbeit (konkretes Beispiel einer Darstellung für die Planung, Durchführung und Dokumentation von Leitungsaufgaben, die Beratung und Anleitung sowie die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen oder Disziplinen beinhaltet)
– schriftliche Prüfung
– mündliche Prüfung
Hinweis:
Auf Antrag bei der Pflegekammer Niedersachsen können nach Anhörung der Weiterbildungsstätte gleichwertige Teile einer anderen Aus- und Weiterbildung (Praxisanleiter*in) oder sonstigen Qualifikationsmaßnahme angerechnet werden.
Für diese Weiterbildungsmaßnahme besteht die Möglichkeit der Förderung durch das Land Niedersachsen.
Andrea Espig, Leiterin des Instituts für Fort- und Weiterbildung
Sie haben Interesse an einer Weiterbildung? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
Gerne beantworte ich Ihre Fragen!
Telefon: +49 531 700978-308
E-Mail: a.espig@pflegeschule-braunschweig.de

Andrea Espig, Leiterin des Instituts für Fort- und Weiterbildung